Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining
Das Konzept der Achtsamkeit stammt aus dem Buddhismus und fand schon vor Jahrzehnten seinen Weg in die westliche Medizin und Psychotherapie. 1979 gründete der amerikanische Mikrobiologe Jon Kabat-Zinn die Stress Reduction Clinik an der University of Massachusetts Medical School und entwickelte dort sein Programm für Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR), das ursprünglich vor allem für Patienten mit chronischen Schmerzen gedacht war. Die Wirksamkeit des Programms zur Linderung von Schmerzen und durch Stress verursachten Gesundheitsproblemen sowie die Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Verfahren in der Psychotherapie sind wissenschaftlich durch zahlreiche klinischen Studien gut belegt.
Achtsamkeit bedeutet die absichtsvolle und nichtwertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf die unmittelbare Erfahrung im gegenwärtigen Augenblick. Durch Achtsamkeitsübungen wird der Geist geschult, im offenen Gewahrsein alles den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen und zu beobachten, die Gedanken und Gefühle mit sanfter und akzeptierender Haltung zuzulassen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. So lernen wir, im geschäftigen Alltag innenzuhalten, aus dem Autopilotenmodus auszusteigen und uns wieder mit dem Fluss des Lebens zu verbinden, von Augenblick zu Augenblick das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen, statt ins Denken und Bewerten zu kommen. Achtsamkeit erlaubt es uns, auf eine weise Art auch mit unangenehmen Erfahrungen umzugehen, ohne ihnen ausgeliefert zu sein. Achtsamkeit kann durch formale Praxis „auf dem Kissen“ erlernt, soll aber viel mehr zu einer grundliegenden Haltung im alltäglichen Leben entwickelt werden.
Durch meine eigene langjährige Praxis und das durchgehende Lernen von östlichen und westlichen Achtsamkeits-Meistern habe ich das Wissen und die Erfahrung, Sie auf dem Weg der positiven Veränderung durch Achtsamkeit zu begleiten. Ob für die Stressbewältigung oder als Werkzeug für das geistige Wachstum, es lohnt es sich, Achtsamkeit zu praktizieren.
Ein MBSR-Kurs für den Winter 2024/2025 sowie ein Achtsamkeitstraining im Gruppensetting sind in Planung.
In meiner Praxis in München oder Online